September
zurück
Römer und Mönche laden ein
Am Sonntag, dem 20. September 2009 führte unsere Ortsgruppe eine Wanderung zu den Römern und Mönche im Saarland durch.
Treffpunkt war um 8.40 Uhr am Hbf Kaiserslautern. Mit dem Zuf fuhren wir nach Homburg. Die Wanderstrecke ging vom Bahnhof in Homburg - Schloß Homburg — Universität — Emilienruhe — Römermuseum Schwarzenacker — Kloster Wörschweiler — über den Radweg ging es zurück zum Bahnhof Homburg, wo wir mit dem Zug zurück nach Kaiserslautern fuhren. Einkehr war in der Römerstube. Die ca 16 km lange Wanderung führte Dr. Hans-Michael Meyers.
Erlebnisradtour von Bad Münster am Stein bis Bingen am 06.09.2009
Wir trafen uns um 9.30 an der Stadthalle Otterberg und bildeteten Fahrgemeinschaften mit dem Ziel Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Auf dem Parkplatz in Ebernburg durfte Wanderführer Frank Kiefhaber 26 radbegeisterte Teilnehmer verschiedener Altersgruppen begrüßen.
Bei bestem Fahrradwetter radelten wir über Bad Kreuznach an der Nahe, Bretzenheim, Gensingen, Grolsheim und Dietersheim nach Bingen. Dabei überquerten wir einige Brücken.
Nach einem Gruppenfoto am Rhein-Nahe Eck war unser nächstes Ziel der „Binger Sommergarten“, wo wir uns bei herrlicher Sicht auf den Rhein und das Niederwalddenkmal zum Mittagessen stärkten bzw. Einige in die Stadt gingen.
Erfreulicher Weise nutzte keiner der Teilnehmer die Möglichkeit zur Rückfahrt mit dem Zug und die komplette Gruppe fuhr wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Unterwegs gab es noch kulturelle Beiträge des Wanderführers und von Dr. Michael Meyers.
Nach Ankunft am Parkplatz in Ebernburg war man einstimmig der Meinung, dass es ein schöner Tag mit idealem Radfahrwetter war und manche Teilnehmer behaupteten, es war wie im Urlaub.
Besonderen Respekt zollte man einigen Teilnehmern, die dieses Jahr zum ersten Mal Fahrrad fuhren und die 55 Kilometer ohne Probleme überstanden.
Bericht: Frank Kiefhaber
Seniorenwanderung
Am Mittwoch, dem 09.09.09 wanderten unsere Senioren in der Erdekaut in Eisenberg. Um 13:30 Uhr war Treffpunkt an der Stadthalle Otterberg mit PKW zur gemeinsame Fahrt nach Eisenberg, Parkplatz Friedhof. Um 14:00 begann von dort die ca. 4 km lange Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Ökopark" Erdekaut.
Viel Informatives bildete der kulturelle Hintergrund der Wanderung und wurde von Wanderführer Rudolf Merz vorgetragen. Die Erdekaut ist ein stillgelegtes Ton- und Sandgrubengebiet zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim, das seit 1985 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Die Besuchergrube Riegelstein ist als Industriedenkmal erhalten und steht für die Bergbaugeschichte des Gebietes, das schon von den Römern zum Tonabbau genutzt wurde und noch vor 35 Jahre als Arbeitsplatz für 800 Menschen diente.
Auf einem Rundweg durch das Gebiet kommt man an etliche Weiher, einem Naturspielplatz für die Kinder sowie an Plattformen bzw. Fernrohren mit denen man Naturbeobachtungen machen kann.
Die Erlebnislandschaft bietet vielen seltenen Tieren und Pflanzen Heimat. Grundlagen des Artenreichtums sind hier die Vielfalt der Lebensräume, es finden sich Stillgewässer und Biotope der verschiedensten Art. Die Wanderung endete um 16:00 Uhr. Gemeinsam fuhren wir zu unserer Schluss-Einkehr auf dem Arleshof bei Kerzenheim.